Kaffee Tansania Honey Arabica - Edelweiß Estate
Kaffee Tansania Honey Arabica - Edelweiß Estate
Kaffee Tansania Honey Arabica
Edelweiß Estate - Exklusiver Kaffee aus dem Ngorongoro-Krater
Anbaugebiet: Ngorongoro Krater, Tansania
Produzenten: Edelweiß Estate
Anbauhöhe: 1600 m - 1850 m ü.d.M.
Sorte: 100% Arabica
Wir empfehlen: Filterkaffeezubereitung, Kaffeevollautomat, French Press
Aroma | Angenehm fruchtig, seidig, Himbeere, Datteln, Vanille |
---|---|
Röstgrad |
|
Säure |
|
Stärke |
|
Sorte | 100% Arabica |
Kaffeewissen:
Die Schönheit Tansanias und sein Kaffee
Obwohl es nicht so bekannt ist wie seine Nachbarn - Tansania ist der viertgrößte Kaffeeproduzent Afrikas hinter Äthiopien, Uganda und der Elfenbeinküste. Tatsächlich ist Kaffee seit dem 19. Jahrhundert eines der wichtigsten Exportgüter des Landes.
Kaffee wird vor allem im Norden, an den Hängen des Kilimandscharo und im Süden, wo sich Anbaugebiete wie Mbeya, Mbinga und Mbozi befinden, angebaut.
Dieser Kaffee stammt vom Edelweiss Estate, das am Rande des Ngorongoro-Schutzgebiets liegt und von einheimischen Wäldern umgeben ist. Die Farm, die sich zwischen 1.650 und 1.820 Metern über dem Meeresspiegel erstreckt, wurde um 1900 von deutschen Siedlern gegründet, nach dem Zweiten Weltkrieg von der britischen Verwaltung übernommen und 1969 von Herrn BN Vohora gekauft. Da sich die Farm in einer sehr abgelegenen Region im Norden Tansanias befindet, ist die Familie Vohora bestrebt, sich mit der umliegenden Gemeinde zu engagieren. Sie führen verschiedene Nachhaltigkeitsprojekte durch, um die lokale Gemeinschaft zu unterstützen und die natürliche Umwelt zu schützen. Sie bieten Ausbildungsplätze auf der Farm an, unterstützen lokale Schulen und gründeten Kindergärten für die Kinder ihrer Mitarbeiter. Außerdem grenzt die Farm an das Ngorongoro-Schutzgebiet. Daher überqueren Elefanten und Büffel regelmäßig die Kaffeeplantage und bedrohen die Farm und ihre empfindlichen Bäume.
Die Bäume blühen zwischen November und Februar, und die Ernte beginnt Anfang Juli. In der Nassmühle werden die Kirschen verschiedenen Verarbeitungsmethoden unterzogen. Dieser Kaffee wurde zum Beispiel mit Honeyprocessing aufbereitet. Die Kaffees werden entpulpt, aber nicht gewaschen, so dass ihre natürliche Zucker- und Schleimschicht erhalten bleibt wenn sie fermentiert und anschließend getrocknet werden. Das Ergebnis ist eine Tasse, die die Knusprigkeit und den Glanz eines gewaschenen Kaffees mit den fruchtigeren Noten von Naturkaffee verbindet.
Der Kaffee hebt sich von den "Alltagskaffees" deutlich ab, macht richtig Freude!
Tausend Dank für diese tolle Rückmeldung!!
Ich freue mich sehr dass Sie unseren Kaffee mögen:-)
Herzliche Grüße aus Steinau,
Petra Bär
so muss kaffee schmecken! top ergebnis.