Röstprofile: So beeinflusst die Röstung den Geschmack deines Kaffees

Röstprofile: So beeinflusst die Röstung den Geschmack deines Kaffees

Der Röstprozess ist ein entscheidender Schritt, der das Aroma, die Säure und den Körper des Kaffees maßgeblich prägt. Je nach Röstprofil entwickeln sich unterschiedliche Geschmacksnuancen – von fruchtig und floral bis hin zu schokoladig und karamellig. Wenn du die verschiedenen Röstgrade kennst, findest du leichter den Kaffee, der perfekt zu deinem Geschmack passt.

Helle Röstung

Bei der hellen Röstung werden die Bohnen nur kurz geröstet, sodass die ursprünglichen Aromen der Kaffeebohne erhalten bleiben. Diese Röstung bewahrt die fruchtigen, floralen und säurebetonten Noten und sorgt für einen lebendigen, komplexen Geschmack. Helle Röstungen eignen sich besonders für Spezialitätenkaffees mit ausgeprägten Herkunftsnoten.

Mittlere Röstung

Die mittlere Röstung bietet eine ausgewogene Balance zwischen Säure, Süße und Körper. Die Bohnen entwickeln ein volleres Aroma mit Noten von Nüssen, Schokolade und Karamell, ohne die feinen Aromen zu überdecken. Diese Röstung ist sehr beliebt, da sie vielseitig einsetzbar ist und viele Geschmäcker anspricht.

Dunkle Röstung

Bei der dunklen Röstung werden die Bohnen länger und bei höheren Temperaturen geröstet. Dadurch entstehen kräftige, intensive Aromen mit weniger Säure und mehr Röstaromen wie Schokolade, Karamell oder sogar leicht rauchige Noten. Dunkle Röstungen eignen sich besonders für Espresso oder Kaffeemischungen, die einen kräftigen Körper und eine dichte Crema bieten sollen.

Wie findest du dein Röstprofil?

Der beste Weg, dein Lieblingsröstprofil zu entdecken, ist das Probieren. Achte beim Kauf auf die Angaben zum Röstgrad und probiere verschiedene Kaffees aus, um herauszufinden, welche Aromen und Geschmacksrichtungen dir am besten gefallen. Unsere handgerösteten Kaffees bieten dir eine breite Auswahl an Röstprofilen – von hell bis dunkel.