Datenschutz
Datenschutzerklärung
1. Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragte
Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
KaffeeBär
Inhaberin: Petra Bär
Bellinger Tor 16a
36396 Steinau an der Straße
Deutschland
E-Mail: roesterei@kaffee-baer.com
Telefon: 0151 53998985
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich an diese Anschrift wenden. Einen gesonderten betrieblichen Datenschutzbeauftragten haben wir nicht bestellt, da wir keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten im Sinne von Art. 9 DSGVO verarbeiten.
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung und Datensicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Ihre Daten verarbeiten wir ausschließlich in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Bitte beachten Sie: Bei der Übertragung von Daten im Internet (z. B. per E-Mail) können Sicherheitslücken auftreten. Ein lückenloser Schutz vor Zugriff Dritter ist nicht möglich.
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind praktisch alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Darunter fallen etwa Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder IP-Adresse.
3.1 Server-Log-Dateien
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst der Provider automatisch Daten in sogenannten Server-Log-Dateien. Gespeichert werden:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Name und Version des Browsers
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten werden getrennt von anderen Datenquellen gespeichert – es erfolgt keine Zusammenführung mit anderen personenbezogenen Daten. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen). Die Speicherung erfolgt ausschließlich zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unseres Angebots. Log-Daten löschen wir spätestens nach 30 Tagen.
3.2 Cookies und vergleichbare Verfahren
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und Ihren Browser bei einem späteren Besuch wiedererkennen.
Arten von Cookies
- Session-Cookies: Werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
- Persistente Cookies: Bleiben bis zur Löschung in Ihrem Browser gespeichert (z. B. unser Shop-Cookie, mit dem Ihr Warenkorb erhalten bleibt).
Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen (z. B. Merkfunktion für den Warenkorb).
Ihre Auswahlmöglichkeiten
Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers Cookies jederzeit deaktivieren oder nur im Einzelfall zulassen. Ebenfalls können Sie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bitte beachten Sie: Wenn Sie Cookies deaktivieren, sind unter Umständen nicht alle Funktionen dieser Website (z. B. Warenkorb, Anmeldefunktion) vollumfänglich nutzbar.
3.3 SSL-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (z. B. Bestellformulare) eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile Ihres Browsers, die von „http://“ auf „https://“ wechselt, sowie am Schloss-Symbol.
4. Kontaktformular
Wenn Sie uns über das auf der Website bereitgestellte Kontaktformular Anfragen senden, verarbeiten wir die von Ihnen dort angegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Betreff, Nachrichtentext). Zweck und Rechtsgrundlage:
- Zweck: Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Speicherdauer: Wir speichern Ihre Angaben so lange, wie die Anfrage noch offen ist. Nach abschließender Bearbeitung löschen wir Ihre Daten unverzüglich, spätestens jedoch nach 6 Monaten.
Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte findet nicht statt.
5. Bestellformular und Vertragsabwicklung
Wenn Sie eine Bestellung aufgeben, erheben wir folgende personenbezogene Daten:
- Name und Anschrift
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Liefer- und Rechnungsadresse
- Zahlungsinformationen (z. B. PayPal-Transaktions-ID, SEPA-Mandat)
Zweck und Rechtsgrundlage:
Zweck: Durchführung des Bestell- und Versandprozesses (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Datenübermittlung:
- Ihre Daten (Name, Anschrift) übermitteln wir an das von uns beauftragte Versandunternehmen (z. B. Deutsche Post DHL Group), damit Ihre Bestellung zugestellt werden kann.
- Ihre Zahlungsdaten werden ausschließlich an den gewählten Zahlungsdienstleister (PayPal, Shopify Payments, giropay, paydirekt etc.) übermittelt.
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Vertragsabwicklung notwendig ist, und anschließend gemäß handels- und steuerrechtlichen Vorgaben (10 Jahre) aufbewahrt.
6. Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, erheben wir Ihre E-Mail-Adresse und optional Ihren Namen. Die Einwilligung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren.
- Zweck: Versand von Newslettern mit Angeboten, Aktionen und Neuigkeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Speicherdauer: Ihre Daten werden so lange gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden.
- Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter oder per E-Mail an roesterei@kaffee-baer.com. Nach Widerruf löschen wir Ihre Daten unverzüglich.
- Weitergabe an Dritte: Ihre Newsletter-Daten geben wir nicht an Dritte weiter. Das Versandtool (z. B. Mailchimp, CleverReach) verarbeitet Daten ausschließlich in unserem Auftrag.