Warum Kaffee gerade so teuer ist - ein Blick hinter die Kulissen

Liebe Kaffeefreunde,

ihr habt es alle schon bemerkt - in den letzten Monaten sind die Kaffeepreise gestiegen - teils drastisch. Als Rösterei, die sich mit ganzem Herzen dem Spezialitätenkaffee verschrieben hat, möchten wie euch heute mitnehmen hinter die Kulissen und erklären, warum sich der Preis eurer Liebingsbohne so stark verändert hat.

Die Realität beginnt auf den Plantagen

Kaffee ist ein Naturprodukt und damit stark abhängig von klimatischen Bedingungen. In den letzten Jahren sehen wir immer häufiger extreme Wetterlagen wie Dürre, Hitzewellen oder Starkregen. Dadurch fallen ganze Ernten aus oder verzögern sich massiv. 

Der Klimawandel zeigt sich deutlich und er trifft besondert hart die kleinen und mittleren Kaffeebauern, von denen wir unsere Rohkaffees beziehen.

Die Nachfrage steigt aber das Angebot wird kleiner

Während die Ernteerträge rückläufig sind, steigt gleichezitig die weltweite Nachfrage. Länder wie China und Indien entwickeln sich rasant zu großen Kaffeekonsumenten. Das zeigt einerseits wie vielfältig und beliebt Kaffee geworden ist, führt andererseits in Kombination mit Ernteausfällen dazu, dass Rohkaffee weltweit knapp wird.

Herausforderung Transport 

Es sind aber nicht nur Ernte und Nachfrage die den Preis beeinflussen, auch der Weg des Kaffees aus dem Ursprung zu uns ist unsicherer und teurer geworden. Konflikte wie die Krise im Roten Meer und der Suezkanal-Konflikt haben die Transportwege blockiert und die Logistkosten vervielfacht. Geopolitische Spannungen im Nahen Osten wirken sich unmittelbar auf die globalen Lieferketten aus. Für kleinere Röstereien wie uns bedeutet das längere Wartezeiten, höhere Preise und leider auch weniger Planbarkeit.

Die Konsequenzen 

Als kleine Spezialitätenrösterei stehen wir jetzt vor einer Realität, die uns einiges abverlangt. Die Preise für Rohkaffee sind in vielen Fällen um 80% bis 100% gestiegen. Diese Mehrkosten können wir nicht einfach auffangen. Wir zahlen sie, weil wir weiter fair, direkt und qualitätsbewusst einkaufen wollen - aber das bedeutet auch, dass wir unsere Preise anpassen müssen. Das ist für niemanden schön aber für uns existenziell, wenn wir unsere Rösterei am Leben erhalten wollen.

Wie sich die Situation entwickeln wird, kann derzeit niemand serös vorhersagen. Die Marktbedingungen sind unsicher, die Logistik bleibt fragil.

Wir hoffen auf eine Entspannung für uns, unsere Partner in den Ursprungsländern und letztlich auch für euch, unsere Kaffeefreunde!

Danke dass ihr uns weiter unstützt. Euer Vertrauen und eure Wertschätzung geben uns Kraft auch in diesen schwierigen Zeiten für außergewöhnlich guten Kaffee zu sorgen.

Herzlichst, euer KaffeeBär

 

 

Zurück zum Blog